![]() |
![]() |
Was wird benötigt:
Zeitaufwand ca. 30min (+Trocknungszeit Holzleim)
- Bambus Rohr bzw. Bambus Stab Ø2,8-3,5cm (ca. 1 Meter insgesamt) von bambus-discount z.B.–> http://amzn.to/2DOU0WJ*
- Säge (Fein, z.B. Laubsäge, feine Holzsäge usw.)
- Gehrungslade (sowas hier: http://amzn.to/2nfY0VT* )
- Holzfeile / Holzraspel (zu sehen unten im Bild oder bei amazon: http://amzn.to/2DFNX3p* )
- Bohrmaschine / Akkubohrer
- Holzbohrer (je nach Schraube/Bambus) Ø ca. 3-5mm
- Holzleim (gewöhnlicher Holzleim –> http://amzn.to/2DOUg89* )
- 2 Schrauben (Länge und Durchmesser hängen vom verwendeten Bambusrohr ab)
- Schraubendreher
- Optional: Leimzwinge / Klemmzwinge / Federzwinge (sieht beispielsweise so aus –> http://amzn.to/2BwOZNr* )
Schritt 1: Höhe des Toilettenpapier-Halters festlegen
Eine normale Rolle Toilettenpapier hat eine Höhe von 10cm.
Der Innendurchmesser der Rolle beträgt ca. 4cm
Von der nutzbaren Länge des Halters müsst ihr natürlich den Durchmesser der Füße abziehen.
In meinem Fall waren es 70cm – 3,5cm = 66,5cm
Ich habe den Halter also für 6 Rollen konstruiert und wollte, dass oben dann noch ein kleiner Rest Bambusrohr zu sehen ist.
Schritt 2: Bambusrohr sägen
Die Länge meines Halters betrug 70cm – also einmal das Bambusrohr auf 70cm gesägt und dann fehlten nur noch die beiden Füße.
Hier habe ich eine Länge von je ca. 18,5cm gewählt.
Ich wollte geschlossene Enden an den Füßen, somit hängt die Länge dieser maßgeblich von dem verwendeten Bambusrohr ab.
Die gegenüberliegenden Enden der Füße müssen auf 45° Gehrung gesägt werden, da die Enden verleimt werden sollen.
Das Ganze sollte dann wie folgt aussehen:
Schritt 3: Füße und Halter anfeilen
Wenn Ihr die Füße und den Halter nun so aufstellt wie der Bambus-Halter letztendlich stehen soll, werdet ihr erkennen, dass die Runden Bambusstücke nur schwer verleimt werden können.
Darum markiert Ihr euch grob, wo die Füße am Halter anliegen.
Dieser Bereich sollte dann an den Füßen und dem Halter etwas flach geschliffen werden (siehe folgende Bilder-Reihe)
Schritt 4: Löcher Bohren und Schrauben setzen
Ganz wichtig! Schrauben nicht direkt in den Bambus drehen, immer vorbohren!!
In der Regel sind die (hier erhältlichen) Bambusstäbe sehr trocken und splittern/bersten wenn direkt eingeschraubt wird.
Haltet erstmal die Füße aus Schritt 2 an den Halter, bzw. stellt das Ganze auf eine gerade Fläche (so wie es letztendlich aussehen soll)
Wenn alles passt, haltet Ihr einen der Füße in seiner Position am Bambusrohr-Halter fest und Bohrt ein Loch.
Das Loch direkt durch den Fuß und den Halter Bohren, dann habt ihr keine Probleme die Schraube einzudrehen.
Danach solltet ihr testen, ob Schraube und Bohrloch zusammen passen: d.h. Bambus splittert nicht und die Schraube greift beim eindrehen.
Wenn der erste Fuß damit provisorisch befestigt ist, macht ihr das selbe mit dem zweiten Fuß.
Die Gehrungsschnitte sollten natürlich aufeinander liegen.
Schritt 5: Verleimen der Bambus-Rohre
Wenn das Ergebnis aus Schritt 4 einigermaßen steht und euch optisch gefällt, könnt ihr es verleimen.
Dazu am Besten nochmal die Schrauben etwas lösen und den Leim vollflächig/großzügig auf die angeschliffenen Stellen und die Gehrung auftragen.
Optional:
Wer eine Zwinge besitzt kann diese nutzen um die verleimten Enden zu verpressen. Das gibt eine schönere und stabilere Oberfläche.
Wenn ihr die Zwinge an den Schraubenköpfen ansetzt/einhakt, benötigt ihr keine Spezialzwinge für Winkel.
Den Leim dann Trocknen lassen. Falls gewünscht können die Schrauben anschließend wieder entfernt werden.